KATEGORIE: Karate

Erfolgreiche Kyu-Prüfungen

Wir gratulieren herzlich zu den bestandenen Kyu-Prüfungen.

Vor Kurzem haben unsere Karateka von der Unter- bis zur Oberstufe erfolgreich ihre Prüfungen abgelegt und können nun stolz auf ihre Leistungen und ihre neuen Kyu-Grade sein. Die Prüfung unter der Aufsicht von Arnold Panschar (5. DAN) und Marc Bonertz (3. DAN) wurde streng nach allen zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln durchgeführt und war trotzdem für alle Beteiligten ein bestärkendes Erlebnis.

Die gezeigten Leistungen machten Freude auf das weitere gemeinsame Training und ließen all die langen Trainingsausfälle und Zeiten des Online-Trainings in den Hintergrund geraten. Alle Prüflinge haben damit, nach vielen kleinen Schritten auf ihrem Karate-Weg, einen großen und sichtbaren Sprung nach vorne auf ihrem persönlichen DO gemacht.

Wir gratulieren…

zum 8. Kyu: Oscar, Ingrid, Anna, Lissy, Johanna

zum 7. Kyu: Robert, Patrick, Paula, Luis, Benjamin

zur grünen Spitze: Carolina

zum 5. Kyu: Anja

zum 2. Kyu: Laura

zum 1. Kyu: Sabrina, Thomas.

Das Trainingsjahr ist damit abgeschlossen, unsere Angebote ruhen weitestgehend bis zum neuen Jahr 2022. Das hat sich unter Anderem auch aufgrund der Coronalage so ergeben, um Kontakte zu vermeiden und Risiken zu reduzieren.

Wir freuen uns darauf, euch gesund und munter wiederzusehen und wünschen bis dahin schon einmal frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr.

Möglicher Lehrgang im März

Mit Zuversicht: Unsere Karatefreunde aus dem Saarland haben einen Lehrgang für den 20.03.2021 mit Volker Schwinn und Peter Oehmichen angesetzt, den wir euch natürlich nur empfehlen können – in der Hoffnung, dass dann gemeinsames Trainieren wieder möglich sein wird. Alle Details in der angehängten Ausschreibung.


PS: Vereinsmitglieder finden die Ausschreibung auch in unserem neuen internen Bereich auf unserer Homepage, zu dem ihr euch jederzeit anmelden könnt.

Bei Interesse helfen wir euch wo nötig gerne mit Anmeldung oder Anfahrt.

Corona – Wie es weitergeht

Corona begleitet und nun schon eine Zeit lang. Wie ihr wißt, haben wir als Sportverein derzeit keine Möglichkeit, Angebote und Sport für Karate/Selbstverteidigung/Entspannung und Gesundheit zu vermitteln. Eine Situation die wir so noch nie hatten.

Ich möchte zunächst einmal ganz herzlich DANKE sagen zu all unseren Mitgliedern, Übungsleitern und Trainern für die große Solidarität und Vereinstreue die wir in dieser Situation erfahren.

Die Sportverbände weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur solidarisches Mitgliederverhalten dem Verein die Möglichkeit geben kann, die fortlaufenden Ausgaben zu decken (Mieten, Verbandsbeiträge, Versicherungen, Verträge usw.), und damit den Fortbestand des Vereins sicherzustellen. Das war bisher so und gibt uns Mut und Zuversicht für die Zeit nach Corona. Es ist für alle Mitarbeiter des Vereins gleichzeitig Ansporn, mit großem Engagement alle unsere Angebote wahrzunehmen und umzusetzen, sobald uns dies wieder möglich gemacht wird.

Unsere Trainer und Übungsleiter arbeiten derzeit daran Regelungen zu suchen für die Übergangszeit nach Corona. Hierzu gehören die organisatorische Gestaltung des Trainings, angepaßte Trainingsformen, Gruppengröße usw. Wir werden unter Beachtung der behördlichen Vorgaben Lösungen entwerfen die einerseits ein sinnvolles Trainieren möglich machen, andererseits Gesundheitsrisiken möglichst ausschließen.

Für den Fall dass Sie uns nicht unterstützen können und durch Corona in finanzielle Not geraten sind, melden Sie sich, damit wir eine Möglichkeit finden können.

Wir hoffen und wünschen, dass wir uns bald wieder sehen können bzw. gemeinsam trainieren können. Bis dahin bleiben Sie gesund und halten Sie uns wie bisher weiter die Treue.

Vielen vielen Dank und liebe Grüsse

Ursula Panschar

1. Vorsitzende

Karate DO und Selbstverteidigung Trier e.V.

Kyu Prüfung

Weitere Kyu-Prüfung im Vereins-Dojo. Neben den Prüfungsanwärtern waren auch die Vereinstrainer Teresa Nyc, Susanne Bierau, Florian Gall, Sabrina Göbel und Laura Guth mit dabei, um die Leistungen ihrer Schützlinge kritisch zu beobachten. Geprüft wurde von den Prüfern des Verbandes/Vereins Arnold Panschar (5. DAN) und Marc Bonertz (3. DAN), die nach der Prüfung das Bemühen der Prüflinge lobten um dann das erleichternde „alle bestanden“ zu verkünden. Von ihren TrainerInnen erhielten die Prüflinge den Gürtel und die Urkunden.

v.l.n.r. Prüfer Marc Bonertz, Ingrid Sersch, Carolina Steffgen Gonzales, Prüfer Arnold Panschar

9. Kyu
Paul Kaup, Niclas Kruchten, Valentine Karl, Tim Schneider, Jesper Steinecke, Jalte Klawe, Diana Tavtilova, Ingrid Sersch, Benjamin Britz, Jolie Hohmann, Nikita Ochs
Gelbe Spitze
Andre Galachow, Mariss Tilly, Taran Tilly
7. Kyu
Carolina Steffgen Gonzales